Urlaub am Brombachsee am 23.08.2014

Dieses Jahr hat die SGE ihren „Urlaub“ am Brombachsee verbracht. Naja, nicht die ganze SGE sondern ein paar daheimgebliebene Segelbegeisterte und auch (leider) nur einen Tag.

Veranlasst durch den weiterhin niedrigen Wasserstand des Dechsis und auch durch die Algenbelästigung haben wir uns nach einem anderen Revier umgeschaut und den Brombachsee ausgewählt. Eine gute Wahl. Der große See, mit beständigerem Wind und auch einer schönen Urlaubsumgebung hat alle überzeugt, dass wir auch in Zukunft hin und wieder hier segeln sollten.

Mit 2 vereinseigenen 420ern und diversen Booten aus der Bootsvermietung hatten wir einen tollen Segeltag. Das Wetter war ein wenig wechselhaft, aber welchen Segler stört das schon? Der Wind war mäßig und zwischendurch auch herausfordernd; für jeden etwas dabei. Mittags trafen wir uns zu einem gemeinsamen Picknick. Der geplante Biergartenbesuch am Abend fiel dann aber leider ins Wasser, da die Temperaturen frisch, die Luft wasserdurchsetzt und der Innenraum durch eine Veranstaltung belegt war.

Alle Teilnehmer waren begeistert.

Matthias
(Sportwart)

 

Stimmen der Mitglieder:

„Euere Idee mit dem Segelausflug an den Brombachsee war wirklich Klasse!!
Es war ein schöner Tag.
Man sah mal etwas anderes und konnte auch mal wieder ein fremdes Boot bedienen.
Es hat mir großen Spaß gemacht!“

„War wirklich ausgesprochen schön heute ! Super Idee, super organisiert, vielen Dank !  Gerne wieder!“

Opti-Treff

Wie schon seit vielen Jahren richtete die Segelgemeinschaft Erlangen am Dechsendorfer Weiher die Segelregatta „Opti Treff“ für die Nachwuchssegler im Optimist-Boot aus. Wettfahrtleiter Jan Hofmann konnte am Samstag bei Sonne und Windstärke 1-2 drei Wettfahrten segeln lassen. Leider war am Sonntag der Wind für eine weitere Wettfahrt zu schwach. Deshalb konnten 4 Erlanger Nachwuchssegler nicht in die Wertung kommen, die noch an der Stadtmeisterschaft teilnehmen wollten. Erlanger Stadtmeister wurde der 10-jährige Noel Wagner vor Henrik Jesberger von der SGE. Der Gesamtsieg ging an Paul Heider mit den Plätzen 1,1,3 vor seinem Vereinskollegen Linus Hassold vom Yacht Club Noris. Neben einer Grillfeier am Abend und einer Siegerehrung mit tollen Preisen stand im Mittelpunkt die selbstgebaute Drohne eines Mitgliedes, die die Segler aus der Vogelperspektive filmte.

Erika

3. Vereinsmeisterschaft

Am Samstag, 12.07.2014, hatten wir bei gutem Wetter unsere 3. Vereinsmeisterschaft. Leider fanden sich nur 3 420er, 2 Korsare und 1 Laser zum gemeinsamen Segeln. Spaß hat es den Teilnehmern jedenfalls gemacht.

Dass überhaupt gesegelt werden konnte, ist auch den freiwilligen Helfern zu verdanken, die am Freitag und Samstag fleißig die Fadenalgen abgefischt haben. Die nächste Algenaktion ist für Mittwoch während der Platzpflege geplant, damit der OPTI-Treff am nächsten Wochenende durchgeführt werden kann.

Matthias

Frankenpokal 2014

Regattasegler durch nichts  zu bremsen…

Ähnliche Wetterbedingungen wie im letzten Jahr ließen den Regattaleiter Udo Rathje ständig den Wetter- und Windbericht überprüfen – hält der Wind vor dem Tief, regnet es gerade zum Startschuss oder können sie losziehen zum Rennen um den Frankenpokal 2014 mit Erlanger Stadtmeisterschaft und Ranglistenqualifizierung für die 420er Klasse. 24 Boote, auch Korsare und Laser waren dazu angemeldet. 40 Teilnehmer hatten sich auf ihren Hausgewässern vorbereitet, um diesem jährlichen bayrischen Sportereignis gewachsen zu sein.

Endlich ging es am Samstag, dem 28.6. gegen 14.00h los, mit Wind Stärke 2-3 ging es an den  an den Start. Die Maßnahmen zum Entfernen der Algen durch das Mähboot der Stadt Erlangen griffen so, dass ein nur wenig verkleinerter Kurs gelegt wurde. Sonne Wind und Regen wechselten sich im Laufe des Nachmittags ab, so dass 2 Wettfahrten gesegelt werden konnten – eine 3. Wettfahrt fiel dann nach der Hälfte einer Flaute zum Opfer.

Am Sonntag früh wurde die Regatta mit zwei Wettfahrten weitergefahren – mit einem ähnlichen Auf- und Ab bei Wind und Wetter. Dies beeinträchtigte in keinster Weise die aktiven Segler, deren Laune ob des Tonnenkampfs und des sportlichen Vergnügens das ganze Wochenende ungetrübt war.

Gegen 13.30h standen die Sieger fest und konnten, wieder trocken, ihre Preise aus der Hand des 1. Vorsitzenden Dr. Reinhard Hofmann und Jugendwartin Erika Rathje entgegennehmen.

1. Platz bei den Stadtmeisterschaften 420er und Frankenpokal wurden Emanuel Sizmann mit Vorschoterin Svenja Britting (beide aus der Jugendabteilung der SGE), 2. Platz belegten Hans-Werner Rathje mit Ehefrau Erika. 3. Platz wurde von Volker Brase mit Tochter Sonja belegt.

1. Platz Stadtmeisterschaft  Korsar wurden Matthias Brügmann mit Sohn Björn ebenso in der Wertung Frankenpokal. 2. Platz Stadtmeisterschaft Korsar Reinhold Trümper mit Vorschoter Hans-Georg Lehnerer. 2. Platz  Frankenpokal Korsar Bernd Hildenbrand und Tobias Hausmann vom Ellertshäuser See.

1. Platz Stadtmeisterschaft/Frankenpokal im  Laser belegte Mareike Bordasch (auch aus der hauseigenen Jugend der SGE, Kaderseglerin) , es folgte ihr auf Platz 2 Elmar Amrhein vom SC Großdechsendorf, 3. Platz Tina Neudecker SGE.

Die Teilnehmer vom Ellertshäuser See, Happurger Stausee, Segelkameradschaft Maintal und dem SC Großdechsendorf bedankten sich zum Schluss für die tolle SGE-Betreuung, der Zustand des Wassers mit den Algen sei zwar gewöhnungsbedürftig, man käme aber gerne wieder im nächsten Jahr zum Frankenpokal am großen Bischofsweiher.

Inge Zettelmaier

1. Vereinsmeisterschaft

Endlich konnte die 1. Vereinsmeisterschaft in 2014 stattfinden. Der Wasserstand reicht aus, der Wind wehte und auch die Sonne schien. Mit 11 Booten aus den Klassen 420er, Laser, Optimist und Korsar konnten 3 Wettfahrten gesegelt werden. Emanual und Irene haben die Regatta souverän geleitet.

Matthias

Segeltraining am 31.5.14

Bei schönsten Wetter mit Sonnenschein und leichter Brise konnte das Segeltraining stattfinden. Auch wenn noch etwas Wasser im Weiher fehlt, waren Laser, 420er und Korsar auf dem Wasser. Mareike hat die Laser-Neulinge angeleitet und ansonsten haben wir das Wetter auf den Booten genossen.

Matthias

Laser Training am 10.05.2014

Ja, trotz niedrigem Wasserstand ist das Segeln auf dem Dechsi möglich!
Erika, Mareike, Hannah und Frank haben interessierte Laser Neulinge in die Besonderheiten des Lasers eingeführt. Wie werden die Laser richtig aufgebaut, der richtige Mast abhängig von dem Segeltyp, wo findet man das Zubehör? Und natürlich die Spezialitäten beim Segeln, wie z.B. Sitzposition, Segeltrimm und Manöver (wie verhindert man das Vertörnen der Schot am Heck bei der Halse?).
Bei gewohnt drehfreudigen und böigen Wind am Dechsi konnte dann das ganze ausprobiert werden. Einige haben auch gleich das Fortgeschrittenentraining mit Aufrichten des Bootes nach Kenterung geübt.
Vielen Dank an die Trainer für diesen gelungenen Tag!

Matthias
(Sportwart)

Wettfahrtleiter Training

Am 07.05.2014 wurden Wettfahrtleiter für unsere Vereinsregatten geschult und es erfolgte die jährlich obligatorische Einweisung in die Außenborder. Ein Danke an die 8 Teilnehmer, die sich damit auch bereit erklärt haben, im Laufe des Jahres als Wettfahrtleiter die Vereinsmeisterschaften durchzuführen.

Matthias
(Sportwart)