Jahreshauptversammlung 2023

Am Sonntag, den 12.02.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt – nach den Corona-Jahren wieder zur gewohnten Jahreszeit und Indoor. Obwohl nicht ganz so viele Mitglieder wie in den letzten beiden Jahren gekommen waren, war es recht kuschelig mit über 56 anwesenden Mitgliedern. Entsprechend gelöst war die Stimmung bei Kaffee, Tee, Saft und Krapfen.

Vor den Rückblicken auf die Saison von Vorstand und Beiräten konnten noch 29 langjährige Mitglieder geehrt werden. Auch wenn nicht alle kommen konnten: Ganz besonders haben wir uns über die Anwesenheit von zwei 50jährigen Jubilaren gefreut und hoffen, sie in Zukunft wieder öfter im Verein begrüßen zu dürfen. Leider mussten wir uns auch von unserem langjährigen Opti-Trainer Michael verabschieden, dem wir nur das Beste im Saarland wünschen.

Anschließend standen die turnusgemäßen Vorstandwahlen an. Die meisten bisherigen AmtsträgerInnen standen wieder zur Verfügung und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Bei den ehemaligen Sportwarten Björn und Tim bedanken wir uns recht herzlich und wünschen ihren Nachfolgern Christian und Anna-Katharina viel Spaß und Erfolg. Das gilt auch für Eva, Maria, Sabina und Silvia, die Sabine als gewählter Teil des Event-Teams unterstützen. Hier gilt unser Dank Birgit und Petra wie auch allen Freiwilligen, die das Team zusätzlich unterstützt haben und es in Zukunft tun werden.
Eine aktualisierte Kontaktliste wird den Mitgliedern bis Saisonbeginn per Mail zugeschickt bzw. liegt im Verein zum Mitnehmen aus.

Ohne große Diskussion wurde der Antrag zur weiteren Erneuerung des Bootsbestandes angenommen, bevor die Versammlung um kurz nach 17 Uhr beschlossen werden konnte.

Jan

Optiliga Franken bei der SGE

Trotz ganz wenig Wind und teilweise starkem Regen konnten am Dechsendorfer Weiher bei der Optiliga 6 Rennen gefahren werden. Segler und Eltern trotzden aber dem Wetter und waren gut gelaunt, wie kann es auch anders sein bei Segeln, Motorboot fahren, Pizza, Pommes, viel Kuchen, einem Glücksrad und einem Quiz.

Erfreulich war die Teilnahme von 17 Seglern und Seglerinnen aus drei Vereinen.

Der Teampokal ging verdient an die Teilnehmer vom Yachtclub Nürnberg, die sowohl mehr Teilnehmer bei der Optiliga gestellt haben als auch die besseren Plätze ersegelt haben.

Erika

Frankenpokal 2022

30 Segelboote segelten am Wochenende auf dem Dechsendorfer Weiher um die Erlanger Stadtmeisterschaft. Trotz schwieriger Windbedingungen konnten die Wettfahrleiter Udo Rathje und Mathias Göken die Boote am Samstag zweimal auf die Bahn schicken. Am Sonntagmorgen war dann erfreulich guter Wind, so dass eine dritte Wettfahrt gesegelt werden konnte, bis der Wind wieder nachließ. In der Gruppe der 420er-Segler, die mit 19 Booten die stärkste Gruppe, siegten Simon Kern/Janina Fischer vor Paul Fanke/Marleen Zech und David Albrecht/Tobias Utikal, alle von der Segelgemeinschaft Erlangen.
Anders in den beiden anderen Bootsklassen. Da kamen die Sieger und Stadtmeister von der Segelabteilung des FC Dechsendorf. Harald Krüger war erster bei der Laserklasse und Georg Absalon/Elmar Amrhein siegten bei den Laser Bahia.
Der Vorstand der Segelgemeinschaft Erlangen, Hans-Werner Rathje, bedankte sich besonders bei den jungen Teilnehmern aus Weiden, beim Schiedsgericht und bei allen, die im Verein ehrenamtlich so viel Unterstützung leisten bevor er die über 50 Pokale überreichte.

Erika

P.S.: Fotos folgen, Ergebnisse siehe hier.

Opti-Treff 2022

Am Sonntag, den 15.Mai fand bei der Segelgemeinschaft Erlangen wieder die traditionelle Regatta „Opti-Treff“ für Nachwuchssegler im Optimist-Boot statt. 24 Seglerinnen und Segler aus 7 Vereinen aus Nordbayern gingen am Dechsendorfer Weiher an den Start, vom Segelclub Förmitzspeicher  reisten sogar sieben Seglerinnen im Alter von 11 und 12 Jahren an. Leider war der Wind nicht sehr stark, dennoch konnten bei Sonnenschein und blauem Himmel zwei Rennen gesegelt werden. Den Wanderpokal für den 1. Platz konnte die Jugendwartin Erika Rathje an Elias Funk vom Segelclub Ahoi (Berlin) überreichen. Platz zwei ging an Philipp Sonneck vom Augsburger Segelclub, dritte wurde Friederike Goldhahn vom Yachtclub Eolus Weißenburg. Auf den Plätzen 4 -7 folgten sechs der neun Teilnehmer der Segelgemeinschaft Erlangen. Stadtmeister wurde Noah Drobny vor Anna-Katharina Leopoldseder und Dennis Barthelmes. Die Segler freuten sich bei der Siegerehrung über einen Pokal und ein Eis für jeden Segler und ein anschließendes Bad im 22 Grad warmen „Dechsi“.

Die Ergebnisse stehen hier.

Franken-Opti 2021

Nach der gut besuchten Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Segelgemeinschaft Erlangen (SGE), fand am Sonntag, 3. Oktober, die Regatta für die jüngsten Segler von 9 -14 Jahren am Dechsendorfer Weiher statt. Bei besten Windverhältnissen konnten die Optimistboote in vier Wettfahrten den Sieger und Stadtmeister ermitteln. Trotz eines Frühstarts im letzten Rennen setzte sich Annalena Barthelmes mit einen Punkt Vorsprung vor Franziska Kügler und Dennis Barthelmes (alle SGE) durch und konnte den von Familie Braun gestifteten Wanderpokal entgegen nehmen. Auch die Segler, die erst in diesem Jahr das Segeln gelernt hatten, konnten sich über Pokale und Sachpreise freuen. Johanna Vocke vom Förmitzspeicher verprach wieder zu kommen, weil es ihr so gut gefallen hat.

Erika

Ergebnisse siehe hier.

Frankenpokal und VM

Am Samstag, den 24. Juli fand bei gutem Wind der zweite Teil der Stadtmeisterschaft von Erlangen im Segeln am Dechsendorfer Weiher statt. Bei der Segelgemeinschaft Erlangen segelten Laser, Laser Bahia und Korsare.

Wegen der guten Windverhältnisse konnte die Wettfahrtleitung unter dem neuen Sportwart Tim Wagner die Boote vier mal auf die Bahn schicken.

Mit 4 ersten Plätzen wurde Harald Krüger aus der Segelabteilung des FC Großdechsendorf überlegener Stadtmeister. Die Stadtmeister im Laser Bahia (Wolfgang Leetz, Michael Weibrich) und im Korsar (Matthias Brügmann, Simon Michalke) von der Segelgemeinschaft Erlangen ersegelten ebenfalls nur erste Plätze.

Auch am Sonntag, den 25. Juli wurde am Dechsendorfer Weiher Regatta gesegelt. Souverän schickten Nikola und Stefan Braun die 21 Boote zwischen den Regenschauern bei leider wenig Wind auf die Bahn. Dennoch konnten zwei Wettfahrten gesegelt werden. Vor der Siegerehrung dankte der Vorsitzende Hans-Werner Rathje der ausgeschiedenen Sportwartin Nikola Braun noch einmal ganz herzlich für ihr Engagement im Verein.

An beiden Tagen saß man noch gemütlich bei Grillgut zusammen, das neue Eventteam gab einen hervorragenden Einstand. Am Samstag Birgit Schonath-Eckert und am Sonntag Petra Mayland.

Beste Stimmung im Verein!
Erika

Jahreshauptversammlung 2021

Am Sonntag, den 18. Juli 2021 fand unter großer Beteiligung der Mitglieder die Wahl zum Vorstand der Segelgemeinschaft Erlangen außen auf dem Gelände des Vereins statt.
Der Vorstand, Hans-Werner Rathje, berichtete über die positive Entwicklung des Vereins, der in diesem Jahr schon über 150 Segel-Prüfungen abnehmen konnte, guten Mitgliederzuwachs hat und finanziel gut aufgestellt ist. So konnten 2 Standup-Boards, zwei 420er und zwei Optimistboote sowie ein Ribb-Trainingboot angeschafft werden.

Bei der anschließenden Wahl wurde er als 1. Vorsitzender wieder gewählt, ebenso wie die Stellvertreter Mathias Göken und Wolfgang Leetz. Wegen Umzug der Sportwartin Nikola Braun wurden als neue Sportwarte Tim Wagner und Björn Lotter gewählt, alle weiteren Beisitzer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Leider konnte das 60-jährige Jubiläum des Vereins in diesem Jahr noch nicht gefeiert werden und auch das 50-jährige Mitglied Ingrid Bordasch, die aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte.
Hans-Werner (Hugo) bedankte sich mehrfach bei allen Mitgliedern für die gute Unterstützung, die Mitarbeit im Verein und das gute Klima unter den Seglern.
Erika

Frankenpokal 2021

Am Wochenende 26./27.06. fand der Frankenpokal bei uns in der SGE statt. Da wir für dieses Jahr wieder eine 420er-Ranglistenregatta beantragt und zugewiesen bekommen hatten, musste der Vorstand mit einigen auswärtigen Teilnehmern rechnen. Ende Mai waren dann die coronabedingten Kontaktbeschränkungen so weit zurückgefahren worden, dass an die Ausrichtung einer Regatta gedacht werden konnte – allerdings musste der Vorstand die Teilnehmerzahl beschränken, um genug Platz für den obligatorischen Abstand auf dem Gelände zu lassen. Schweren Herzens wurde daher die Regatta nur für die 420er-Klasse ausgetragen, die sonst auch startenden Laser, Korsare und Bahias mussten dieses Jahr daheim bleiben.

Unsere Mitglieder sind dann eben zum Teil  wieder in den 420er gewechselt, um mitsegeln zu können. Nur zwei auswärtige Mannschaften aus Hof hatten letztlich den Weg an den Dechsi gefunden – die anderen 420er aus Süddeutschland waren wohl gedanklich noch im Lockdown.

Bei sonnigem Wetter mit sommerlichen Temperaturen konnte Wettfahrtleiter Udo Rathje relativ pünktlich den ersten Start versuchen. Zwar war der Wind doch recht zurückhaltend, dennoch konnten am Abend zwei ordentliche Wettfahrten ohne lange Warterei mit ordentlicher Kaffee- und Kuchenpause verbucht werden.

Auch am Sonntag war gutes Wetter mit wenig Wind gemeldet. Der erste Start konnte daher wieder erst leicht verspätet angekündigt, die Wettfahrt zudem abgekürzt werden. Trotzdem war noch ausreichend Zeit und Wind für eine abschließende, vierte Wettfahrt übrig, die um 13 Uhr abgeschlossen war. Im Anschluss gab es Bratwürste und schließlich konnte Udo den zufriedenen Teilnehmern ihre Preise überreichen.
Vielen Dank an die Wettfahrtleitung, Helfer zu Wasser und an Land, die Organisatoren und natürlich alle Teilnehmer für ein endlich wieder tolles Segelwochenende!

Die Ergebnisse gibt es hier, Fotos hier.

Jan