Erlanger Jugend-Segler für Weltmeisterschaft qualifiziert

Am Pfingstwochenende konnten sich zwei Erlanger Segelteams bei der YES-Regatta in der Kieler Förde für die in Kürze in der Türkei stattfindende Weltmeisterschaft der 420er qualifizieren. Die 420er-Jolle ist die wichtigste Jugendklasse beim Segeln und weltweit sehr stark verbreitet, da sie auf die olympische 470er-Klasse vorbereitet. Die Regatta in Kiel war die letzte der vier Ausscheidungsregatten neben den Regatten in Schwerin, Warnemünde und am Gardasee, wo sich die jungen Segler/innen von der Segelgemeinschaft Erlangen trotz starker Konkurrenz klar qualifizieren konnten.  

Die Bedingungen auf der Kieler Förde begannen unangenehm mit Starkwind und Dauerregen und so konnten am Samstag leider keine Wettfahrten stattfinden. Am Sontag gab es dann drei Läufe bei wechselnden Bedingungen und am Montag bei richtig tollen Segelbedingungen mit Sonne und knackigen 20 Knoten Wind standen nochmals drei Läufe an. Das waren die Bedingungen, die unseren Erlanger Seglern gefallen haben und so konnten sie sich kontinuierlich verbessern und die Serie mit einem hervorragendem dritten bzw. vierten Platz abschließen und sich damit souverän für die WM qualifizieren. Bei der Young European Sailing-Regatta sind ca. 600 Segler/innen in den großen Jugendklassen angetreten. Unter anderen war auch der herausragende deutsche Lasersegler und vielfache Olympiateilnehmer Philip Buhl dabei. 

In Kürze beginnt jetzt für unsere Segelteams Finn Göken (18) mit Charlotte Fröhlich (14) und Frido Gronbach (18) mit David Hofmann (17) das große Abenteuer Weltmeisterschaft. Es geht in die Türkei nach Urla nähe Izmir, wo vom 1.-9. Juli die ca. 300 weltbesten Teams aus mehr als 30 Ländern antreten werden. Erfahrungsgemäß haben die Segler aus den Mittelmeeranrainerstaaten hier meistens die Nase vorn, denn dort kann das ganze Jahr über trainiert werden, während unsere Segler/innen vom Dechsendorfer Weiher natürlich etwas eingeschränkter sind bzgl. Trainingsbedingungen. Umso größer ist bereits jetzt der Erfolg zu werten, dass sogar zwei Boote der SGE in die Türkei fahren dürfen, was sicher einmalig ist. An den ersten drei Tagen werden de 420er Jollen ausführlich vermessen, um sicherzustellen, dass alle Segler/innen gleiche Bedingungen habe. Dann finden an sechs Regattatagen insgesamt 12 Läufe statt in Qualifikations- und Finalläufen. Nähere Infos dazu, wo auch die Ergebnisse unserer Segler in der open/mixed-Kategorie verfolgt werden können, finden sich auf der Homepage von world sailing unter https://2025worlds.420sailing.org/en. Da die Segeljollen mit in die Türkei transportiert werden müssen, ist die Reisevorbereitung durchaus anspruchsvoll und der Transport wird bereits am kommenden Donnerstag auf die lange Reise gehen.

Mathias Göken, 420er-Jugendtrainer

 

Am 17. und 18. Mai 2025 fand die Bayerische Landesjugendmeisterschaft der 420er-Klasse auf dem Förmitzspeicher bei Schwarzenbach an der Saale statt. Bei Windstärken von 3-5 Beaufort und heiterem bis wolkigem Wetter wickelte Wettfahrtleiter Hansjörg Schwab alle sechs geplanten Wettfahrten für die 16 Teams aus Bayern, Hessen und Sachsen souverän ab. Starke Winddreher führten dazu, dass die erste Wettfahrt nach dem Start abgebrochen und der Kurs mehrfach angepasst werden musste. Danach stabilisierte sich der Nordwind, und es konnte unter fairen Bedingungen gesegelt werden.

Stark war der Auftritt der Segelgemeinschaft Erlangen (SGE) mit 6 teilnehmenden Booten. Allerdings mussten unsere Segler/innen den Zwillingen Valentina und Franziska Bachmann (17) vom Bayerischen Yacht-Club aus Starnberg den Sieg überlassen. Nach einem dritten Platz zum Einstieg sicherten sie sich souverän den Titel der Bayerischen Landesjugendmeisterinnen 2025 mit vier ersten Plätzen und einem vierten Platz als Streicher. Unangefochtene Zweite wurden Finn Göken (18) mit Charlotte Fröhlich (14) mit den Plätzen 1, (3), 2, 2, 2, 2. Rang 3 ging an unser Team Frido Gronbach (18) und David Hofmann (17) mit den Platzierungen 4, 2, (6), 3, 3 und einem Tagessieg im letzten Rennen. Juliane und Benjamin Oneseit erreichten in dem starken Feld einen guten 5. Platz und Anna Ratay mit Madeline Bechtold landeten auf Platz acht. Unsere Regattaneulinge Veith und Liv Krohmer bzw. Mathis Ende mit Arthur Kintopp mussten sich erwartungsgemäß noch mit hinteren Plätzen zufrieden geben. Bei den starken Winden waren die ein oder andere Kenterung nicht zu vermeiden.

Bester Lokalmatador wurde Pascal Leßmann vom gastgebenden Segelclub Förmitzspeicher mit Vorschoter Michael Liebeskind (Yacht-Club Weiden) auf dem sechsten Gesamtrang. Insgesamt brachte der Segelclub Förmitzspeicher fünf Boote an den Start, darunter mehrere Neueinsteiger – ein starkes Zeichen für die Zukunft der 420er-Jugendklasse in Nordbayern.

Auf der Regionalversammlung der 420er Klassenvereinigung Uniqua gab es dann auch noch neue Ämter für SGE-Vertreter. David Hofmann wurde zum Aktivensprecher der bayerischen 420er-Segler gewählt und Finn Göken zu seinem Stellvertreter bestimmt. Als Regionalobmann wurde Roman Schütt für weitere zwei Jahre bestätigt, der jetzt in diesem Amt von Mathias Göken als neuem Stellvertreter unterstützt wird.

Wir gratulieren allen Segler/innen für die tollen Leistungen und bedanken uns sehr herzlich beim gastgebendem Verein Segelclub Förmitzspeicher e. V. Hof mit all seinen helfenden Händen für die liebevoll vorbereitete und sportlich durchgeführte Landesjugendmeisterschaft!

Mathias

Ehrungen zur Meisterfeier des BSV

Einige jugendliche Segler und Eltern, Trainer, Vorsitzende der Segelgemeinschaft Erlangen (SGE) haben sich am Samstag 22. Februar auf den Weg nach München in das Haus des Sportes zur Meisterfeier des Bayerischen Seglerverbandes BSV gemacht, wo gleich einige Ehrungen für die SGE anstanden. Die 420er Segler der SGE hatten auf der Landesmeisterschaft im letzten Jahr die Plätze 1 und 3 belegt und durften hierfür noch mal eine besondere Ehrung entgegennehmen.

Erika Rathje, die als Opti-Trainerin und Jugendleiterin der SGE viele Generationen von Segler/innen für den Segelsport begeistert hat wurde für ihr wirklich außergewöhnliches über 40 jähriges ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Bayerischen Segelverbandes ausgezeichnet. Weiterhin wurde auch die Optiliga Franken mit dem Jugendförderpreis des BSV für ihr besonders gelungenes Konzept bedacht. Die Optiliga bietet ein besonders einfaches Format zum Einstieg in den Regattasport, da die Optis jeweils von den durchführenden Segelvereinen für alle Teilnehmerinnen gestellt werden und somit keine Boote selbst mit gebracht werden müssen, wie auf allen anderen Segelregatten. Natürlich ist die SGE an diesem Format, das insbesondere von Rolf Thoma vom Yachtclub Nürnberg entwickelt wurde, immer beteiligt und richtet jedes Jahr eine der dazugehörigen Regatten aus.

Die Teilnahme an der Meisterfeier hat allen viel Spaß gemacht, denn neben den Ehrungen gab es auch spannende Berichte von dem Olympiateilnehmer 2024 und im Anschluss auch gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch in der bayerischen Segelcommunity. Die erfolgreichen 420er Segler/innen der SGE bereiten sich schon wieder intensiv auf die neue Saison vor und waren dafür schon in den Faschingsferien in Hyeres, Südfrankreich zum trainieren. Einige Segler/innen wollen sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren, die in diesem Jahr in der Türkei stattfindet.

Bild 1: Die Landesmeister im 420er Finn Göken und Benjamin Oneseit und die drittplatzierten Frido Gronbach und David Hofmann von der SGE bei der Ehrung durch die bekannte Seglerin und Moderatorin des unterhaltsamen Abends Lena Stückl.

Bild 2: Alle Geehrten der SGE. In der Mitte die Jugendleiterin Erika Rathje, links der 420er Trainer und 2. Vorsitzende Mathias Göken, rechts der 1. Vorsitzende Hugo Rathje

Mathias Göken

Tolle Bedingungen beim Faschingstraining 2025 der 420er in Hyeres

10 Segler/innen der SGE machten sich am Freitag 28.02 mit ihren Booten auf die lange Reise nach Hyeres an der Cote d‘Azur. Nach Zwischenübernachtung in Belfort kamen alle am späten Samstag nachmittag  im Port d’Hyeres an und gleich wurden die 420er abgeladen und aufgebaut. Auch unser Profi-Trainer Roman Schütt war mit dem von ihm reparierten Kenterprise bereits vor Ort. Anschließend wurden die Appartments ausgelost und bezogen. Die Jungs (Finn, Frido, David, Benjamin, Friedrich) hatten den Kürzeren gezogen und etwas weniger Platz, dafür aber tollen Ausblick beim Frühstück auf den Hafen. Die Mädchen (Juliane, Anna, Madeline, Charlotte, Franzi) hatten mehr Luxus und ihr Appartment war direkt über unserer zentralen Anlaufstelle, dem Appartment mit der riesigen Terasse, wo gekocht und Besprechungen abgehalten wurden und nebenbei auch einige Eltern wohnten.

Am Sonntag morgen ging es dann auch gleich aufs Wasser, auch wenn die Bedingungen mit 25- 30 Knoten und hohen Wellen schon echt herausfordernd waren und nicht alle lange durchhalten konnten. In den nächsten Tagen flaute der Wind zwischendurch etwas ab, aber selten waren Windstärken unter 15-20 Knoten. Alle genossen diese tollen Bedingungen mit viel Sonne und dem Erlebnis des Wellensegelns sehr.

Die Reise an die Südspitze Frankreichs hat uns auch in eine zauberhafte Frühlingslandschaft gebracht. So genossen die Eltern die Fahrt auf die kleine und wunderschöne Insel Porquerolles mit der Fähre während die Segler/innen es etwas beschwerlicher hatten und lange Schläge mit dem 420er bis zur Insel machten. Nach 6 Tagen intensiven Segelns waren alle platt und ausgelaugt. Toll das es zwischendurch auch noch ganz andere Erlebnisse gab, wie der Besuch der nahen Kartbahn, wo Roman zeigen konnte, dass er nicht nur segeln kann. Bei den rauhen Bedingungen wurde natürlich auch das Material stark beansprucht aber selbst ein gebrochener Lümmelbeschlag ließ sich vor Ort provisorisch reparieren und unser neuer 420er Vortex mit der Segelnummer 57699 wurde gut eingesegelt. Weitere kleinere Herausforderungen fanden sich in dem überraschenden Brand einer Werkzeugkiste und dem gestohlenen aber dank SGE-Wimpel im Schaufenster wiedergefundenen Regattarads von Mathias.

Die Rückreise am Samstag 8. März durch Frankreich war problemlos und jetzt freuen sich alle auf die beginnende Regattasaison. Nächstes großes Ziel ist der Lupo-Cup am Gardasee, wo die dritte Qualifikationsregatta für die WM-Ausscheidung stattfindet.

Mathias Göken (420er Jugendtrainer der SGE)

420er-Segler/innen glänzen bei Bayerischer Jugendmeisterschaft!

Bei der Bayerischen Landesjugendmeisterschaft der 420er-Segler am vergangenen Wochenende am Brückelsee in der Oberpfalz erzielte die Segelgemeinschaft Erlangen tolle Erfolge. Gemeldet waren insgesamt 18 Boote, von denen 3 leider kurzfristig verhindert waren. Die Segelregatta begann am Samstag 06.07 und nach 4 Läufen bei guten aber auch schwierigen Windbedingungen landeten Finn Göken und Benjamin Oneseit auf Platz 1. Auch die anderen SGE-Teams erzielten tolle Platzierungen. Frido Gronbach und David Hofmann auf Platz 3, Friedrich und Franziska Kügler auf Platz 4 und Juliane Oneseit mit Charlotte Fröhlich auf Platz 7. Am darauffolgenden Sonntag ließ der Wind auf ein Minimum nach, was zur Folge hatte, dass keine weiteren Läufe mehr gesegelt werden konnten.

Somit sicherten Finn und Benjamin sich die diesjährige Bayerische Meisterschaft, und auch auf die Ergebnisse der anderen Seglerinnen und Segler aus Erlangen lässt sich mächtig stolz sein.

(von David Hofmann)

Fotos (von Siegfried Gronbach): Die erfolgreichen Segler/innen der SGE (v.l.n.r. Juliane Oneseit, Charlotte Fröhlich, Finn Göken und Benjamin Oneseit, Friedrich Kügler, Frido Gronbach, David Hofmann und Franziska Kügler)

420er-Team der SGE für Europameisterschaft in Thessaloniki qualifiziert

Die 420er Gruppe der SGE war in der letzten Zeit intensiv auf Regatten und Trainings am Gardasee, San Remo, Warnemünde, Tegernsee und Kiel unterwegs und unsere jungen Segler/innen haben dabei viele tolle Erfahrungen gesammelt. Einem Team von unserer Gruppe mit dem Steuermann Finn Göken (17 J.) und dem Vorschoter Benjamin Oneseit (15 J.) ist es jetzt sogar gelungen sich für die Jugend-Europameisterschaften (JEM) in Thessaloniki zu qualifizieren. Dazu gehörte es, sich bei den vier großen Qualifikationsregatten entsprechend zu bewähren. An der ersten Quali-Regatta in Schwerin konnten unsere Segler leider nicht teilnehmen. Trotz dieses kleinen Mankos gelang die Quali über die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Warnemünde im Oktober letzten Jahres, am Lupo-Cup am Gardasee über Ostern und bei der Young European Sailing (YES) über Pfingsten im Olympiahafen in Kiel-Schilksee. Die Spannung zur Regatta in Kiel war groß, denn es war klar, dass es knapp werden würde. Aber gleich im ersten Lauf vor Kiel gelangen Finn und Ben ein 13. Platz im großen Feld von über 90 Booten, der die Grundlage für die Qualifikation bildete. Aber bis zur Verteilung der EM-Plätze direkt nach der Regatta in Kiel blieb es spannend, und umso freudiger war das Ergebnis. Gleich nach der Verkündigung des Ergebnisses wurden Teambilder aufgenommen und die deutsche Teamkleidung anprobiert. Die beiden dürfen jetzt mit 12 anderen deutschen U19-Teams vom 21.-28. Juli in Thessaloniki antreten. Auch ihr Boot – der Kenterprise 56953 – muss natürlich nach Thessaloniki gebracht werden. Dazu haben sie sich mit einer Berliner Gruppe vom VSaW am Wannsee zusammengetan und werden vor Ort von der Berliner Trainerin Franzi Wensel betreut. Sie werden bereits am 18. Juli nach Griechenland fliegen, um sich etwas einzusegeln und an der Warm-up Regatta teilnehmen zu können. Auch eine ausführliche Vermessung inkl. Wiegen der Boote steht an. Die Konkurrenz In Thessaloniki ist natürlich extrem groß, denn neben den besten europäischen 420er-Segelteams werden auch Teams aus Australien und Brasilien dabei sein. Nichtsdestotrotz wünschen wir viel Erfolg und Freude an der Teilnahme.

Mathias Göken (Jugendtrainer der 420er)

Radolfzeller Volksbank-Cup der 420er

Beim (27.04-28.04) am Bodensee wurde die SGE erfolgreich von Frido Gronbach als Steuermann und David Hofmann als Vorschoter vertreten. Die Regatta begann am Samstag morgen mit Startverschiebung wegen mangelndem Wind, jedoch setzte dieser dann gegen Mittag doch ein, wenn auch leicht. Nach 3 Läufen bei Leichtwind landeten Frido und David in der Gesamtwertung auf Platz 1. Am nächsten und letzten Regattatag waren noch 2 Läufe zu segeln, doch zuerst hisste die Wettfahrtleitung wieder Startverschiebung . Diesmal aber setzte der Wind relativ schnell ein und das auch mit etwas mehr als am vorherigen Tag. Der 1. Lauf endete mit Frido und David auf Platz 2, was einen Punktegleichstand zwischen ihnen und Antonia Harberg, dem vorherigen 2. Platz auslöste. Schlussendlich landete die SGE leider nur auf dem 2. Platz, denn trotz gleichem Punktestand war der Streicher von Antonia Harberg besser. Dennoch reisten alle zufrieden wieder ab und hoffen, nächstes Jahr wieder kommen zu können.

Drei SGE-Boote bei der Deutschen Meisterschaft der 420er in Warnemünde

Vom 29.09 – 03.10.2023 findet die Deutsche Meisterschaft (IDJM) der 420er auf der Ostsee vor Warnemünde statt und gleich drei Boote der SGE werden in dem großen Feld von über 80 Booten dabei sein. Von der SGE starten Finn Göken/Benjamin Oneseit auf Kenterprise (56953), Frido Gronbach/David Hofmann auf Pannekoken (57334) und Juliane Onseseit/Charlotte Fröhlich auf Revolution (54301). Sie konnten sich im Verlaufe des letzten Jahres bei reger Teilnahme an den Ranglisten-Regatten im Umfeld die notwendigen Punkte für die Teilnahme einfahren, wobei unsere jüngste Teilnehmerin erst 12 Jahre alt ist.

Vor kurzem wurde dafür auch bei einem Trainingslager am Brombachsee vom 6.-10 September unter der Leitung von Mathias Göken fleißig trainiert. Jann Müller und Roman Schütt als Profitrainer konnten trotz recht wenig Wind viele neue Impulse für erfolgreiches Segeln vermittelten. Am vergangenen Wochenende haben dann zwei Teams noch mal etwas Regattaerfahrung in einem größeren Feld beim VSaW auf dem Wannsee in Berlin sammeln können.

Zuvor haben unsere 420er fleißig an den eher lokalen Regatten teilgenommen und auch einige Erfolge eingefahren wie ein zweiter Platz beim Ammerlander 420er (Simon Kern/Tabea Hofmann) Gewinn der Förmitzkanne (Finn Göken/Benjamin Schuierer) und die Plätze 5, 6 und 7 bei den bayerischen Landesjugendmeisterschaft am Brückelsee.

Bereits am Mittwoch wird sich unsere SGE-Gruppe auf den Weg nach Warnemünde machen. Zunächst steht dann die Vermessung der Boote und ein bisschen Training auf dem Programm bevor dann am Samstag die vier Wettfahrttage mit insgesamt 12 angesetzten Läufen beginnen werden. Wir wünschen unserem Team natürlich viel Erfolg und tolle Erfahrungen bei so einem großen Event.

Mathias Göken