Update 14.05.2020

Seit Montag, 11.05.2020 dürfen See und Gelände wieder zum Segeln genutzt werden. Bitte beachtet dazu unsere Zutrittsregelung für Gelände und Clubheim. Wir freuen uns, Euch wieder auf dem Dechsi zu sehen! Allerdings muss die für Sa, 16.05.2020 geplante 2. Vereinsmeisterschaft noch abgesagt werden.

Das Jugendtraining startet in Kürze wieder; die Termine, erweiterten Regelungen und Gruppeneinteilung werden durch Erika und die Trainer mitgeteilt.

Informationen zur Wiederaufnahme der Ausbildung gehen durch Jürgen direkt an die Teilnehmer.

 


Update 17.04.2020

Die ersten Lockerungen sind ja mittlerweile bekannt gegeben worden, betreffen uns aber (noch) nicht. Daher werden auch die nächsten anstehenden Termine abgesagt bzw. verschoben:

  • 22.04.2020 Freies Segeln startet natürlich erst nach dem Auswintern,
  • 26.04.2020 1. Vereinsmeisterschaft fällt aus,
  • 17.05.2020 Opti-Treff fällt aus.

Informationen zum Zeitplan der Ausbildungsaktivitäten, insbes. der SBF-Praxis, gehen direkt an die Teilnehmer.

Sobald für die Sportvereine generell oder Segler im Speziellen eine Reduzierung der Maßnahmen angekündigt wird, werden wir die Terminplanung wieder aufnehmen, beginnend mit dem Auswintern – wird natürlich umgehend per Rundmail bekannt gegeben.

Update 19.03.2020

Aufgrund der zunehmenden Einschränkungen werden auch die Termine am

  • 28.03.2020 – Auswintern,
  • 05.04.2020 – Boots-Check,
  • 10.04.2020 – Osterbrunch

abgesagt (Osterbrunch) bzw. auf später verschoben. Insbesondere der Termin zum Auswintern wird recht zeitnah nach Ende der Maßnahmen angesetzt und kurzfristig per Rundmail bzw. hier kommuniziert.

Update 14.03.2020

Der Prüfungsausschuss hat sämtliche Prüfungstermine bis auf weiteres abgesagt. Die Fortsetzung der Ausbildungskurse Theorie zum Sportbootführerschein Binnen und See, SRC-UBI und FKN macht ohne Püfungstermin und in der allgemeinen Lage keinen Sinn und wird ausgesetzt. Die Termine am

  • 16. und 21.03.2020 (SRC),
  • 16., 19., 23. und 28.03.2020, 04.04.2020 (SBF),
  • 21.03.2020 (FKN)

werden auf unbekannte Zeit verschoben. Die Theorieausbildung soll fortgesetzt werden, wenn wieder Prüfungen absehbar sind. Jürgen informiert alle Teilnehmer rechtzeitig per Mail.

Die Praxisausbildung zum Sportbootführerschein Binnen / See ab Ende April soll nach heutigem Stand zum geplanten Zeitpunkt durchgeführt werden.

Update 13.03.2020 11:00 Uhr

Die Termine der Jugendgruppen inkl. dem Vortreffen für neue Optisegler am 20.03. entfallen bis auf weiteres. Sobald sich daran etwas ändert, gibt Erika per Rundmail an den Jugendverteiler Bescheid, zusätzlich wird das auch hier auf der Homepage zeitnah veröffentlicht.

Der Frühjahresputz am 14.03.2020 findet statt. Der Vorstand beobachtet die weitere Entwicklung laufend und bewertet, inwiefern weitere Termine abgesagt werden müssen.
Jan

Coronavirus: Vorgehen bei unseren Terminen

Aus gegebenem Anlass: Zwar erwarten wir bei den jetzt anstehenden Terminen nicht so viele Teilnehmer, als dass die aktuellen Empfehlungen zum Mindestabstand nicht eingehalten werden könnten. Alle Veranstaltungen aus unserem Terminplan bleiben zunächst in der Planung und werden gegebenenfalls abgesagt, falls das angezeigt ist. Grundsätzlich gilt bis auf Weiteres: alle Termine finden statt.

Sollten Absagen im Gesamtprogramm des Vereins notwendig sein, erfahrt Ihr das auf unserer Webseite und über den Gesamt-Mailverteiler. Potenzielle Absagen bei Ausbildungsterminen werden von Jürgen, im Jugendprogramm von Erika bzw. den Trainern jeweils an die bekannten Teilnehmerkreise kommuniziert.

Termine 2020

  • Fr, 10.01. 19-21 Uhr: Seglerhock, geplante Reviervorstellungen Sardinien, Ägäis, Nord- und Ostsee, Schweden
  • Sa, 25.01. 16:30-18:30 Uhr: Seglerhock, geplante Reviervorstellungen Mallorca nach Menorca, Liparische Inseln / Stromboli, Cote d‘ Azur von Toulon bis Cannes und Madeira via Lanzarote nach Gran Canaria
  • Sa, 08.02., 19-21 Uhr: Seglerhock: Sinnvoll versichern als Charterer (keine Werbeveranstaltung)
  • So, 16.02., ab 15 Uhr: Jahreshauptversammlung
  • 14.03., 10 Uhr: Frühjahresputz
  • 28.03., 10 Uhr: Auswintern
  • 05.04., 10 Uhr: Boots-Check
  • 10.04., 11 Uhr: Osterbrunch (Anmeldung bei Heike notwendig!)
  • ab 22.04.: Freies Segeln / Mittwochsregatta
  • 26.04., 13 Uhr: 1. Vereinsmeisterschaft
  • 30.04.-04.05., 09.-11.05., 21.-24.05.: SBF-Praxisausbildung, Vereinsboote geblockt
  • 16.05., 13 Uhr: 2. VM
  • 17.05., Opti-Treff
  • 20./21.06., Frankenpokal mit Erlanger Stadtmeisterschaft (Laser, Bahia, 420er, Korsar)
  • 20.06., 18 Uhr: Der Verein lädt ein zum Grillen (mit Shanty-Chor)
  • 04.07., 14 Uhr: Segeln mit Handicaps
  • 19.07., 14 Uhr: Segeln mit krebskranken Kindern
  • 12.07., 13 Uhr: 4. VM
  • 13.09., 13 Uhr: 5. VM
  • 13.09., 14-17 Uhr: Kursinfotag
  • 20.09., 10 Uhr: Opti-Liga Franken
  • 10.10., 13 Uhr: 6. VM
  • 24.10., 10 Uhr: Einwintern
  • 21.11., 10 Uhr: Herbstputz
  • 12.12., 16 Uhr: Weihnachtsfeier

Alle Termine sind auch im Kalender auf der Webseite eingepflegt. Er kann übrigens auch abonniert werden: Ganz unten auf der Kalenderübersicht auf „Abonnieren“ klicken und einem Kalenderprogramm wie Outlook, dem Handykalender o.a. hinzufügen.

Jan

Frankenpokal 2019

Am Wochenende segelten bei großer Hitze und unterschiedlich starkem Wind 30 Segler um den Titel des Erlanger Stadtmeisters. Schon am Samstag konnte Wettfahrtleiter Udo Rathje zwei Wettfahrten durchführen. Am Sonntag konnte bei schwachem Wind nur noch eine Wettfahrt gesegelt werden.

Applaus gab es für alle an der Durchführung der Stadtmeisterschaft beteiligten Mitglieder der Segelgemeinschaft Erlangen (SGE), für alle Teilnehmer und für das Eis bei der Siegerehrung.

Die Ergebnisse
420er Klasse: Stadtmeister: Jugendmannschaft Simon Kern und Jann Müller (SGE)
Korsar: Stadtmeister: Stefan und Nikola Braun (SGE)
Laser: Sieger Frank Bongen (SG Regensburg)
Stadtmeister: Elmar Amrhein (SC Großdechsendorf)
Laser Bahia: Wolfgang Leetz und Michael Weibrich (SGE)

Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier.

Erika Rathje

Opti-Treff: Erlanger Segler siegen

Am Sonntag, den 2. Juni konnte man am Dechsendorfer Weiher bei Erlangen zwanzig Nachwuchssegler zwischen 8 und 15 Jahren beim Segeln in ihren Optimist-Booten beobachten.

Bei großer Hitze und unterschiedlich starkem Wind wurde um Ranglistenpunkte und um die Erlanger Stadtmeisterschaft gekämpft. In der Gruppe der erfahrenen Segler siegte Dinis Gomes mit drei ersten Plätzen vor Finn Göken. In der Nachwuchsgruppe war es spannend, denn mit gleicher Punktzahl siegte Yunis Ziche vor Jonas Kieninger. David Weierich belegte den dritten Platz. Da diese Segler alle von der Segelgemeinschaft Erlangen kamen, sind die Ergebnisse wie die ersten Plätze bei der Stadtmeisterschaft.  Erfreulich auch die Beteiligung von drei weiteren Vereinen aus der Region:

Der Yacht Club Noris belegte die folgenden drei Plätze, der Segelclub Hersbruck und der Segelclub Ellertshäuser  See folgten. Bei der Siegerehrung gab es große Freude, da es für alle Teilnehmer Pokale gab, sowie T-Shirts, Kalender und Sachpreise von Pantaenius und der Sparkasse. Nach der Siegerehrung mussten viele Segler baden, aber das war keine Strafe, weil einige Segler schon zwischen den Wettfahrten im Dechsendorfer Weiher Erfrischung gesucht hatten. Durch die Unterstützung der Erlanger Eltern konnten auch die Begleitpersonen der angereisten Segler bei Essen, Getränken und Kuchen einen schönen Tag im Naherholungsgebiet von Erlangen verbringen.

Die Ergebnisse gibt es hier.

Starke Teamleistung der SGE beim Opti-Trichter

Beinahe das gesamte Regattateam der SGE-Optikinder fuhr am Samstag, den 11. Mai, nach Nürnberg, um am Dutzendteich an der Opti-Trichter-Regatta teilzunehmen. Begleitet wurden die Kinder von ihrem Trainer Michael und zahlreichen Eltern. Acht Kinder starteten bei Opti-B (für viele war dies ihre erste B-Regatta), zwei „alte Hasen“ starteten in der freien Opti-C, wo sie den Sieg untereinander ausmachten.

Bei durchwachsenem Wetter mit teilweise kräftigen Böen konnten alle vier geplanten Wettfahrten ausgesegelt werden. Unsere Segler schlugen sich dabei sehr gut: Jonas Kieninger gewann mit drei ersten Plätzen überlegen die Gesamtwertung, Yunis Ziche und David Weierich kamen auf die hervorragenden Plätze drei und vier. Bemerkenswert waren auch die guten Leistungen der Regattagruppen-Neueinsteiger; zwei von ihnen konnten sich sogar in der ersten Hälfte platzieren.

Noch erfreulicher: Alle unsere Optisegler hatten ihre Schiffe bei nicht gerade einfachen Bedingungen und starkem Segelbetrieb super im Griff und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Die Ergebnisse gibt’s hier.

Auftakt der Optiliga Franken 2019 am Dutzendteich

Am Samstag, den 4. Mai, machte sich eine unerschrockene SGE-Delegation auf den Weg nach Nürnberg, um im Yacht-Club Noris am ersten Optiliga-Event der Saison teilzunehmen.

Der Dutzendteich zeigte sich von seiner eher ungastlichen Seite. Bei Temperaturen um die 5° C, Regen und äußerst unregelmäßigen Winden wurden insgesamt vier Flights gesegelt. Trotz der widrigen Bedingungen besiegten unsere Optikinder ihren inneren Schweinehund und segelten tapfer bei allen Rennen mit.

Alle haben die Herausforderungen dieses Tages mit Bravour gemeistert und gehen nun mit Motivation, Teamgeist und Freude bei ihrer ersten B-Regatta an den Start: Am kommenden Samstag wird – ebenfalls auf dem Dutzendteich – der „Opti-Trichter ausgesegelt.

Die Ergebnisse der Optiliga Franken gibt es unter: www.optiliga-franken.de/erg/2019_Mai_Dutzendteich.pdf

1. Vereinsmeisterschaft 2019

Die 1. Vereinsmeisterschaft fand am Samstag, den 21. April unter schwierigen Windverhältnissen statt. Die Wettfahrtleitung bestehend aus Tina, Uwe und Rene konnte vier 420er, drei Korsare und zwei Laser Bahia für drei Wettfahrten auf die Bahnen schicken. Anschließend wurden alle Plätze mit Kaffee, Kuchen und Sekt gefeiert. Trotz Kälte war die Stimmung gut. Die Erlanger Nachrichten schreiben dazu diesen Bericht.

Erika

Frühjahresputz 2019

Am Samstag, 16.3.19 fand bei der Segelgemeinschaft Erlangen der Frühjahrsputz unter der Leitung von Wolfgang Leetz statt. Obwohl Dauerregen angesagt war, kamen viele der jugendlichen Segler mit ihren Eltern und weitere engagierte Vereinsmitglieder.

Der Vorsitzende Hans-Werner hatte schon am Freitag mit der Unterstützung von Peter Pauls die Dächer gereinigt. Das war also schon erledigt, auch die Hecken mussten nicht geschnitten werden. Pünktich um 10 Uhr wurde es trocken, so dass das Laub zusammengeharkt werden konnte – das in diesem Jahr nicht so viel war – die Straße gereinigt wurde, die Schaukästen auf den neuensten Stand gebracht, der Zaun zur DLRG repariert, die Bänke und Tische auf die Terrase gestellt und die Mülltonnen gereinigt werden konnten.

Als Heike um kurz nach 11 Uhr mit den leckeren Leberkäsbrötchen kam, war die meiste Arbeit schon erledigt und man traf sich zum Austausch auf der Terrasse. Auch Kuchen gab es noch zur Nachspeise. Als der Regen gegen Mittag wieder einsetzte, waren die Arbeiten erledigt und die meisten Mitglieder schon wieder auf dem Heimweg.

Danke an alle!

Erika Rathje